Liebe Flamersheimerinnen und Flamersheimer, liebe Trödelfreunde,
schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass der diesjährige Dorftrödel am 7. September 2025 leider nicht stattfinden kann.
Obwohl unsere Planungen bereits weit fortgeschritten waren und wir uns sehr auf einen lebendigen, bunten Trödeltag auf dem Marktplatz gefreut haben, mussten wir diese Entscheidung aufgrund zu geringer Anmeldezahlen treffen.
Das bedauern wir sehr – denn der Dorftrödel war weit mehr als nur ein Markt: Er war ein Treffpunkt, ein Ort des Austauschs, des Wiedersehens, des gemeinsamen Erlebens in unserem Dorf. Dass dieses Stück gelebter Dorfgemeinschaft nun ausbleibt, trifft uns alle.
Ein Grund für das geringe Interesse mag auch darin liegen, dass sich das Trödelleben zunehmend vor die eigenen Haustüren verlagert. Der Garagentrödelmarkt im Dorf erfreut sich wachsender Beliebtheit – was verständlich ist, aber wohl auch dazu beigetragen hat, dass immer weniger Menschen bereit sind, gemeinsam den Marktplatz mit Leben zu füllen.
In den vergangenen Jahren kamen die Standgebühren und Einnahmen aus dem Dorftrödel stets der Dorfgemeinschaft zugute – sei es für Projekte, Anschaffungen oder Veranstaltungen, die unser Miteinander bereichert haben. Wir hoffen sehr, dass auch die bisherigen Spenden und Erlöse weiterhin schöne und sinnvolle Zwecke erfüllen, an denen viele im Dorf Freude haben werden.
Ob es im nächsten Jahr einen neuen Anlauf geben wird, können wir als ehrenamtliches Orga-Team zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Die aktuelle Entwicklung lässt leider vermuten, dass der Dorftrödel – so, wie wir ihn in den letzten Jahren kannten und geschätzt haben – zunächst einmal nicht weitergeführt wird.
Wir danken allen, die uns bislang unterstützt und begleitet haben, und hoffen, dass der Dorftrödel nicht ganz in Vergessenheit gerät.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Orga-Team vom Dorftrödel Flamersheim
Liebe Standbetreibende!
Es freut uns sehr, dass ihr am Dorftrödel teilnehmen möchtet! Damit alles reibungslos abläuft, lest bitte die folgenden Informationen aufmerksam durch.
Anmeldung
Die Anmeldung findet ihr am unteren Ende dieser Seite. Nach Eingang eurer Anmeldung werdet ihr in die Anmeldeliste aufgenommen. Die Platzvergabe erfolgt nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.
Da die Standbreite variabel wählbar ist, gibt es keine feste Anzahl an Plätzen. Falls mehr Anmeldungen eingehen als Plätze verfügbar sind, setzen wir euch automatisch auf die Warteliste.
Nach der Anmeldung ist die Standgebühr zu entrichten. Erst mit dem Zahlungseingang ist eure Reservierung gültig, und ihr erhaltet eine Reservierungsbestätigung. Kurz vor dem Markt erhaltet ihr eine weitere Nachricht mit eurer Standnummer.
Kosten / Standgebühr
- 5 € pro Verkaufsstandmeter (maximale Standtiefe: 1 m, entspricht einem Tisch).
- Bei Pavillons muss die komplette Standfläche berechnet werden (z. B. Pavillon 3 x 3 m = 6 m Standlänge).
- Der Betrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Reservierung zu entrichten, sonst wird der Platz freigegeben.
- Zahlung entweder bar oder per Überweisung:Kontoinhaber: Orgateam Dorftrödel
IBAN: DE98 5005 0201 1235 154279
BIC: HELADEF1822
Bank: 1822direkt
Verwendungszweck: Vor- und Nachname der angemeldeten Person
Die Einnahmen decken Kosten für Werbung, Anmeldegebühren, Raummiete und Organisation. Überschüsse fließen dem Gemeinwohl des Dorfes zu.
Auf- und Abbau
- Aufbau: 10:00 – 12:00 Uhr
- Abbau: ab 17:00 Uhr
- Das Befahren der Marktfläche mit Fahrzeugen ist nur in diesen Zeiträumen gestattet.
- Bitte Fahrzeuge zügig entladen, da der Platz begrenzt ist.
- Während des Marktes (12:00 – 17:00 Uhr) dürfen keine Fahrzeuge oder Anhänger auf der Marktfläche abgestellt werden.
Standeinteilung
Die Stände werden vorab zugewiesen, eine freie Platzwahl ist nicht möglich. Wünsche für eine gemeinsame Platzierung werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
Kindertrödel
Kinder können ohne Anmeldung und kostenfrei auf der Wiese auf Decken ihre Spielsachen verkaufen.
Nicht erlaubte Waren
Folgende Artikel sind vom Verkauf ausgeschlossen:
- Schusswaffen, explosionsgefährliche Stoffe
- Jugendgefährdende Medien
- Neuware, die zum gewerblichen Weiterverkauf bestimmt ist
- Zubereitete Lebensmittel (Getränke, Snacks, Grillgut, Kaffee, Kuchen etc.), da dies von den Veranstaltern angeboten wird
Reinigung
Alle Teilnehmenden sind für die Sauberkeit ihres Standplatzes verantwortlich und müssen diesen nach dem Markt ordnungsgemäß hinterlassen.
Datenspeicherung
Mit der Anmeldung (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse) willigt ihr ein, dass eure Daten zur Registrierung elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.
Schirmherrschaft
Der AOV Flamersheim übernimmt die Schirmherrschaft über den Dorftrödel. Die Organisation erfolgt durch ein ehrenamtliches Team.
Wir freuen uns auf euch!